Auswärtssieg mit dem eigenen Bus! Es gibt wenig, was schöner ist! Der 1.FC Nürnberg hat das Spitzenspiel des 29. Spieltags beim 1.FC Kaiserslautern mit 2:1 gewonnen! Dass dieser Sieg nach den vielen Chancen der Pfälzer als “glücklich” zu bezeichnen ist, darf der FCN gerne so akzeptieren, denn nicht nur für mich war das Spiel einfach so ziemlich das Gegenstück zur Niederlage in Regensburg. Die xGoal-Werte dürften sich ziemlich ähneln, aber dazu beim Fazit mehr. Für Trainer Miro Klose war es die erste Rückkehr an den Betzenberg als Trainer, dementsprechend emotional war es für ihn am Abend. Aber auch hier zeigte er wieder, wie sicher er gewiefte Reporterfragen umschiffen kann. Ein wunderbarer Tag mit toller Stimmung im Bus wurde auch noch mit einem Sieg gekrönt. Einfach herrlich!

Ich mag ja das Fritz-Walter-Stadion, es ist schön eng und auf den hohen Rängen (zweitgrößte Stehplatztribüne Deutschlands) kommt gut Stimmung auf. Beide Fanlager präsentieren aufwändige Choreografien, während sich der Anpfiff verzögerte, weil das Tor vor den Gästeblöcken noch geflickt werden musste. Der Glubb startete mit Mahir Emreli für den weiterhin verletzten Stefanos Tzimas im Sturm und im Mittelfeld ersetzte Jens Castrop den gesperrten Caspar Jander.

Von Beginn an schenkten sich beide Teams nichts, es ging hin und her. In der 9. Minute rumpelt plötzlich Ache alleine auf Reichert zu, doch der kommt rechtzeitig aus dem Tor und entschärft die Szene. 

Dann Ecke für Nürnberg in der 14. Minute. Mal wieder kurz ausgeführt (wer hat sich darüber vor kurzem beschwert?) und Lubach flankt nach einer tollen Körpertäuschung in die Mitte, wo Fabio Gruber sich hochschraubt und per Bogenlampe ins lange Eck einköpft. TOOOR! 0:1! Sehr geil, Männer! Ich hatte mir hier ohne Bestbesetzung nichts ausgerechnet, vielleicht geht ja doch was? Leider war der Torjubel etwas verzögert, weil man das Ãœberschreiten der Torlinie aus der Ferne nicht sehen konnte… bissl schade, fand ich, vielleicht bekommen wir ja noch was zu sehen, wenn Nürnberg auf das Tor vor uns spielt.

Lautern nun geschockt, versuchte immer wieder anzurennen, aber wirklich gefährlich wurde es erst kurz vor der Pause. Ritter zieht einen Freistoß scharf und halbhoch aufs Tor, Reichert pariert bravourös und Gruber drischt den Ball aus der Gefahrenzone. Der Glubb kann die Führung mit in die Pause nehmen.

In der zweiten Hälfte der FCK nun mit viel Wut im Bauch! Ritter in der 50. aus spitzem Winkel, wieder ist Reichert zur Stelle. In der 52. ist es Ache der Reichert prüft, Reichert im Nachfassen zur Stelle und gleich danach wieder Ritter, der vom Ausrutscher von Gruber profitiert und aus 5 Metern abziehen kann: Endstation Reichert.

Dann die 68. Minute und etwas Entlastung für den FCN. Emreli bekommt einen Ball in der Zentrale, umkurvt geschickt Alidou und wuchtet den Ball in den langen Torwinkel! TOOOR! 0:2! Wahnsinn! Da war er, der ersehnte Torjubel, der diesmal wie eine Explosion war! Was für ein Traumtor des Aserbaidschaners!

Nun waren wieder die “Ritter-Spiele” angesagt: In der 70. per Freistoß und Reichert fliegt sehenswert ins richtige Eck! Die nachfolgende Ecke wird nach innen getreten und Lubach bekommt den Ball an den abgespreizten Arm: Elfmeter. 

Ritter hat nun endlich die Chance Reichert zu überwinden und verlädt den Schlussmann. Nur noch 1:2. Jetzt war die Stimmung bei den Heimfans zurück und das Momentum beim FCK.

Ache und Ritter jagen jeden Ball auf das Nürnberger Tor, immer ist Reichert zur Stelle. Nur einmal ist er chancenlos, doch der Gewaltschuß springt von der Latte auf die Torlinie und dann raus! Glück des Tüchtigen könnte man hier sagen.

In der 81. wieder etwas Entlastung. Freistoß von halblinks kommt vors Tor, wo der eingewechselte Flick völlig blank steht, doch den Ball eher abtropfen lässt, statt zu schießen. Oh mann, das wäre es gewesen für den Jungen!

Jetzt wirft Kaiserslautern alles nach vorne! In der 91. Minute steht plötzlich Ache alleine vor Reichert und jagt die Kugel über das Tor! Riesenmöglichkeit! 

Danach bringt der FCN ziemlich abgebrüht das Spiel über die Zeit. Nach 97 Minuten kam dann der Schlusspfiff! AUSWÄRTSSIEG!!

Fazit:

Eine absolute Traumpartie von Jan Reichert, den ich am Montag vor dem Spiel noch beim LivePodcast von KaDepp zu einem Selfie auffordern konnte. Vielleicht hat ihn das so gestärkt! 😉

Aber natürlich müssen wir auch über das Traumtor vom Emreli herausheben! Was für ein Ding, das mich etwas an sein Tor beim HSV erinnerte. Freut mich auch für den Jungen, der nach seinem Wechselversuch schon bei einigen Fans “unten durch” war. Aber auch Castrop hat wieder ein mega Spiel gemacht, wie auch Gruber als Knoche-Vertretung.

Die Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 25:5, Ballbesitz 64:36% (Regensburg war 35:65%), Zweikampfquote 39:61% (Regensburg war 50:50%), Ecken 12:2, xGoals 2,89:0,76 (Regensburg war 0,36:1,30)! Unfassbare Begegnung, aber scheinbar kam der Glubb über die Zweikämpfe ins Spiel. Darum müssen wir uns für den Sieg nicht entschuldigen.

Nun natürlich zu Miro Klose, der seine Truppe top eingestellt hat. Auf eine Reporterfrage bezüglich der Lauterer Choreo wich er geschickt aus. Diese zeigte nämlich Fußball spielende Kinder mit dem Text “Kinder der Stadt spielten Kanälches uff de Gass” und jeder wird wohl ahnen, dass damit Klose als eines dieser Kinder gemeint war. Doch Klose antwortet auf die Frage, dass beide Fanlager tolle Choreografien gezaubert hätten und gerade die Nürnberger die ihrige ja weit herbringen konnten. Sehr geschickt finde ich, denn wenn man als “Heimkehrer” von den ehemaligen Fans gefeiert wird, das kann schnell zornige Reaktionen heraufbeschwören. Wir erinnern uns an Jan Koller in Dortmund 2008. 

RelVoSpung -3/+16 Punkte:

Unfassbarer Spieltag! Ich hab einfach NULL Punkte im Tippspiel gemacht! Aber gut, lieber hab ich null Punkte und der Glubb gewinnt, als andersrum. Aber im einzelnen: Der HSV bleibt Tabellenführer, obwohl er zuhause 2:4 gegen Braunschweig verlor. Ist schon wieder Frühling in Hamburg? 😉 Aber auch Köln konnte nicht vorbeiziehen, weil man in der Westvorstadt nur 1:1 spielte – auch wenn wohl ein ziemlich eindeutiger Elfmeter nicht gegeben wurde. Dritter ist nun Elversberg nach einem 3:1-Sieg in Hannover.

Am Tabellenende scheinen sich die genannten Braunschweiger selbst aus dem Schlamassel zu ziehen, denn der Sieg in Hamburg beschert ihnen Platz 15. Münster ist dagegen nun auf 16 abgerutscht, da man gegen den KSC nur zu einem 1:1 kam. Dahinter kann sich Ulm nun Hoffnung auf die Relegation machen nach dem 1:0 über Magdeburg, deren Fans sich auf der Heimfahrt in Schnaittach völligst daneben benommen haben! Regensburg bleibt Letzter, trotz eines 2:0-Sieges über Schalke 04… “Schalke und der FCN” kann man da nur sagen. 😉

Fans:

Das war geisteskrank! Im positiven Sinn! Die Choreo der Heimfans habe ich weiter oben schon thematisiert. Aber was die Nürnberger da gezaubert haben war echt der Hammer! Unter dem Motto “Geschichten von Helden und Dieben” wurden verschiedenen Personen erinnert, wie natürlich Jan Kristiansen, dem Pokalsieg-Helden von 2007, Max-Morlock im Auto nach der Meisterschaft 1961 und Souleymane Sane. Aber auch Sven Oberhof und Ingo Böbel waren zu sehen, ich glaube auch Timo Gebhart gesehen zu haben. Ich hätte heute unglaublich viele Bilder einstellen können, unter dem Beitrag stelle ich noch ein paar rein.

Dazu aber eine super Stimmung, die bis zu uns hoch auf den 18.4 schwappte! Einfach der Wahnsinn!

Nun kommt am nächsten Samstag der SC Paderborn ins Max-Morlock-Stadion, die heute zuhause gegen Düsseldorf verloren, aber auch noch im Aufstiegsrennen dabei sind. Hoffentlich sind beim Glubb dann wieder Tzimas (zusammen mit Emreli) und Jander dabei? Wollen wirs hoffen – und hoffen wir auch noch auf 3 Punkte für unseren FCN, damit danach auf dem Nürnberger Volksfest schön gefeiert werden kann!

Alles für rot-schwarz

Danke für die Bilder Fabi, Paddi und Domi

 

 


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: , ,

»Blog-Beitrag danach:»

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst diese tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>